KRANKENGYMNASTIK

Unter Krankengymnastik versteht man ein spezifisches Training mit dem Ziel, Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Der Patient erlernt Bewegungen und Alltagsmaßnahmen, die abgestimmt sind auf seine Möglichkeiten und Ziele.
Ergänzend führt der Therapeut manuelle Maßnahmen durch, wie klassische Massage, Mobilisationstechniken, sowie Reize auf neurophysiologischer Grundlage.

Ziele sind Verbesserung von:

  • Kraft
  • Beweglichkeit
  • Entspannungsfähigkeit
  • Dehnfähigkeit
  • Ausdauer
  • Koordination
  • Gleichgewicht
  • Koordination
  • Durchblutung
  • Herz- Kreislauf- und Organfunktionen
  • Stoffwechselvorgängen

Anwendung
alle Beschwerden, denen ein unausgewogenes Spannungsverhältnis und verminderte Durchblutung zugrunde liegen.

siehe unter ANWENDUNGEN

OBEN